Herzlich willkommen!
Sie suchen Termine und Berichte, sowie Informationen zum Geschichtsverein Gau-Odernheim?
Dann sind Sie hier richtig. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Gerne können Sie auch mit uns Kontakt aufnehmen, unsere Kontaktdaten finden Sie unter der Rubrik "Impressum".
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Mitglieder und Freunde des Geschichtsvereins Gau-Odernheim und Umgebung e.V.
400.000 Amerikaner sprechen einen dem pfälzischen bzw. dem rheinhessischen sehr ähnlichen Dialekt. Kannsch sell ah versteh?
Wie das alles zusammenhängt, das mit unserem Dialekt und dem der heute noch im Dutch Country in Pennsylvania gesprochen wird, klärt sich im Rahmen unseres diesjährigen Marktvortrags.
Eine musikalische Lesung unter dem Titel "Hiwwe wie driwwe", vorgelesen, vorgetragen und vorgesungen von Dr. Michael Werner klärt warum der aus dem Film " Und täglich grüßt das Murmeltier" bekannte "Groundhog Day" auch in der Pfalz oder Rheinhessen gefeiert werden könnte.
Wir freuen uns in diesem Jahr ein besonders attraktiven Vortrag anbieten zu können und hoffen Euch zahlreich begrüßen zu können.
Am Donnerstag vor dem Marktwochenende dem 28. September, 19:30 Uhr in der Petersberghalle / Gesellschaftsräume.
Gesucht wird - Heinrich Gredy
Für den Geschichtsverein ist er so was wie der Stammvater. Okay, für einen katholischen Pfarrer eher eine unpassende Bezeichnung - sagen wir also: unser Altvorderer. Hat er doch 1883 mit seiner Chronik "Die Geschichte von Gau-Odernheim" den Grundstock gelegt auf den andere, nicht minder zu lobende, aufbauen konnten. Umso schmerzlicher ist es, dass wir so wenig wissen von Heinrich Gredy. So detailreich er auch die Geschichte unseres Ortes niedergeschrieben hat, so wenig Details haben wir doch aus seinem Leben. Aus dem Diözesanarchiv in Mainz haben wir ein paar spärliche Daten: Geboren 1835 in Mainz als Sohn von Kaspar Philipp Gredy und Anna Maria, geb. Schmitt, 1859 Priesterweihe durch Bischoff Ketteler in Mainz, Primiz im selben Jahr in Marienborn und dann, nach verschieden Kaplanstellen, ab 1873 Pfarrer in Gau-Odernheim bis zu seinem Ruhestand 1896. Den hat er im Priesterhospitz in Neuburg a.d. Donau verlebt wo er 1906 gestorben ist. Ein Bild einer Gedenktafel Die Name und Lebensdaten Lebensdaten, zusammen mit den Daten anderer in Neuburg verstorbener Geistlicher, zeigt ist das einzige Bilddokument mit Bezug zu ihm das wir haben.
Der Geschichtsverein Gau-Odernheim wüsste gerne mehr von Heinrich Gredy. Und wir suchen ein Bild auf dem er zu sehen ist. Deshalb dieser Aufruf: Wer verfügt über Informationen, Urkunden, Briefe die die Biografie von Heinrich Gredy komplettieren? Hat jemand Fotos aus dem letzten Viertel des 19.Jahrhunderts aus Gau-Odernheim auf denen ein Pfarrer zu sehen ist? Vielleicht im Kontext von Taufen, Kommunionen, Beerdigungen oder ähnliches? Melden Sie sich bitte ! Die Kontaktdaten finden sie rechts im Impressum!
--------------------------------
Wissenswertes, Kurioses und andere Aktivitäten
Hier verstecken sich die Beiträge der vergangenen Jahre. Der Verein hatte vieles unternommen. Sei es, dass wir Vorträge selbst gehalten haben oder Teilnehmer an Vorträgen waren. Wir durften alte oder unbekannte Kuriositäten kennen lernen, haben Führungen veranstaltet oder waren einfach nur mit netten Menschen zusammen.
- 1896 - wie Odernheim zu seinem "Gau" kam
- Nachtrag 1896 wie Odernheim zu seinem "Gau" kam
- Uff de Petersberg
- Vom Bockskäfig und Jungfernturm
- Das älteste Kleidungsstück im Ort
- Von Steghaus und Jungfernturm
- 70 Jahre Glockenweihe 1949-2019
- Seltenes und Kurioses 1
- Seltenes und Kurioses 2
- 1918 - Zeitenwende
- Von Beinhaus und Grüften
- Hört ihr Leut´ und lasst euch sagen
- Gut behütet