Geschichtsverein Gau-Odernheim

Herzlich willkommen!

Sie suchen Termine und Berichte, sowie Informationen zum Geschichtsverein Gau-Odernheim? Dann sind Sie hier richtig. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.

Gerne können Sie auch mit uns Kontakt aufnehmen, unsere Kontaktdaten finden Sie unter der Rubrik "Impressum".

Sie interessieren sich für:

  • Ortsgeschichte
  • Heimatforschung
  • Familienforschung
  • Führungen zu Kirchen, Ort, Petersberg, Friedhöfen, Unterwelt...
  • Kostümführungen, Nachtwächterführungen
  • Rundgängen und Präsentationen für Vereine, Gruppen, Jubiläen, Jahrgangstreffen... 

... dann kontaktieren Sie uns.

Jahreshauptversammlung 2022

Der Geschichtsverein Gau-Odernheim und Umgebung lädt zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am 07. Mai 2022 um 16:00 Uhr auf dem Platz der Naturschutzgruppe Gau-Odernheim ein. 

Tagesordnungspunkte JHV 2022

Protokoll JHV 2022 

Gesucht wird - Heinrich Gredy

Für den Geschichtsverein ist er so was wie der Stammvater. Okay, für einen katholischen Pfarrer eher eine unpassende Bezeichnung - sagen wir also: unser Altvorderer. Hat er doch 1883 mit seiner Chronik "Die Geschichte von Gau-Odernheim" den Grundstock gelegt auf den andere, nicht minder zu lobende, aufbauen konnten. Umso schmerzlicher ist es, dass wir so wenig wissen von Heinrich Gredy. So detailreich er auch die Geschichte unseres Ortes niedergeschrieben hat, so wenig Details haben wir doch aus seinem Leben. Aus dem Diözesanarchiv in Mainz haben wir ein paar spärliche Daten: Geboren 1835 in Mainz als Sohn von Kaspar Philipp Gredy und Anna Maria, geb. Schmitt, 1859 Priesterweihe durch Bischoff Ketteler in Mainz, Primiz im selben Jahr in Marienborn und dann, nach verschieden Kaplanstellen, ab 1873 Pfarrer in  Gau-Odernheim bis zu seinem Ruhestand 1896. Den hat er im Priesterhospitz in Neuburg a.d. Donau  verlebt wo er 1906 gestorben ist. Ein Bild einer Gedenktafel Die Name und Lebensdaten Lebensdaten, zusammen mit den Daten anderer in Neuburg verstorbener Geistlicher, zeigt ist das einzige Bilddokument mit Bezug zu ihm das wir haben.


Der Geschichtsverein Gau-Odernheim wüsste gerne mehr von Heinrich Gredy. Und wir suchen ein Bild auf dem er zu sehen ist. Deshalb dieser Aufruf: Wer verfügt über Informationen, Urkunden, Briefe die die Biografie von Heinrich Gredy komplettieren? Hat jemand Fotos aus dem letzten Viertel des 19.Jahrhunderts aus Gau-Odernheim auf denen ein Pfarrer zu sehen ist? Vielleicht im Kontext von Taufen, Kommunionen, Beerdigungen oder ähnliches? Melden Sie sich bitte ! Die Kontaktdaten finden sie rechts im Impressum!
--------------------------------

Hauptversammlung 2021 des Geschichtsvereins Gau-Odernheim und Umgebung e.V.

Unter Beteiligung von 24 anwesenden Mitglieder fand die Hauptversammlung des Geschichtsvereins am 3.September 2021 im Rathaus der Gemeinde statt.

Da wegen der bekannten Corona Situation  die Hauptversammlung 2020 ausfiel, präsentierte Dr.Konrad Arnsperger zunächst den Rückblick über die Vereinsaktivitäten der vergangenen zwei Jahre. Im Anschluss gab Konrad Arnsperger den Rücktritt des bisherigen 1. Vorsitzenden Thomas Ehlenberger bekannt. Thomas Ehlenberger hat aus gesundheitlichen Gründen das Amt des 1.Vorsitzenden niedergelegt. Wer ihn und sein Engagement für den Verein und die Ortsgeschichte kennt, der weiß, wie schwer ihm dieser Schritt gefallen ist. Er wird dem Verein weiterhin in den Bereichen Orts- und Familiengeschichte als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Nach Kassenbericht und Entlastung des Vorstands wurden als neuer Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender Dr.Konrad Arnsperger, 2. Vorsitzender Christian Maier, Kassenführerin Kornelia Hinz und als Schriftführerin Gabriele Fischer. Zu Beisitzern wurden gewählt: Jutta Schneider, Hans-Dietrich Legler und Andreas Lorenz. 

Der neue Vorstand freut sich auf die kommenden Aufgaben und bittet die Mitglieder um Unterstützung und einen regen Austausch.  

Um die durch die Corona-Regeln bestehenden Restriktionen sicher einhalten zu können werden die anstehenden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften an einem gesonderten Termin am 17.Oktober gehalten.

Tagesordnungspunkte der JHV 

 

 

Wissenswertes, Kurioses und andere Aktivitäten

Hier verstecken sich die Beiträge der vergangenen Jahre. Der Verein hatte vieles unternommen. Sei es, dass wir Vorträge selbst gehalten haben oder Teilnehmer an Vorträgen waren. Wir durften alte oder unbekannte Kuriositäten kennen lernen, haben Führungen veranstaltet oder waren einfach nur mit netten Menschen zusammen.